Hervorragend
Versandkostenfrei ab 60€
10% sparen mit Abo
Wissen

MAP: Was du im Fitnessstudio nicht erfährst – aber dein Arzt wissen sollte.

Viele Sportler wissen, wie wichtig Proteine für Regeneration und Muskelaufbau sind. Doch nur wenige kennen die Unterschiede in der Qualität – oder wissen, was “Verwertbarkeit” im Körper eigentlich bedeutet. In der medizinischen Forschung ist MAP (Master Amino Acid Pattern) längst kein Geheimtipp mehr – sondern ein Maßstab für effiziente Proteinnutzung.
Effizienz
Proteinwissen
5 min read
Inhaltsverzeichnis:

1. Muskelaufbau beginnt nicht im Shake, sondern im Stoffwechsel

Der Körper kann Proteine nur dann nutzen, wenn sie vollständig in bioverfügbare Aminosäuren zerlegt werden. Herkömmliches Eiweiß – ob Whey, Casein oder pflanzliche Quellen – hat eine biologische Wertigkeit zwischen 16 % und 48 %, was bedeutet: Der Großteil wird ausgeschieden oder in Stickstoffverbindungen umgewandelt. MAP hingegen erreicht eine Verwertbarkeit von 99 % – ohne toxische Nebenprodukte wie Ammoniak oder Harnstoff.

2. Der Unterschied liegt nicht in der Menge, sondern in der Qualität

Wer täglich Shakes trinkt, supplementiert oft blind – in der Hoffnung, „mehr bringt mehr“. Doch bei schlechter Verwertbarkeit entsteht metabolischer Abfall:

  • Der Körper muss den Stickstoff abbauen (Belastung für Leber/Nieren)

  • Überschüsse werden als Fett gespeichert

  • Entzündungsprozesse können zunehmen

MAP liefert alle 8 essenziellen Aminosäuren exakt in dem Verhältnis, wie der Körper sie für die Proteinsynthese benötigt. Ohne Kalorien, ohne Zucker, ohne Belastung – aber mit maximaler Effizienz.

3. Was Ärzt:innen und Trainer wissen sollten

In der Medizin ist Proteinmangel – insbesondere im Alter, nach OPs oder bei chronischem Stress – ein relevantes Thema. Und auch im Sport wirkt sich suboptimale Proteinzufuhr auf Leistung, Regeneration und Hormonspiegel aus. Dennoch wird selten über Verwertbarkeit gesprochen – weder im Fitnessstudio noch im ärztlichen Gespräch. MAP schließt diese Lücke zwischen Sporternährung und klinischer Prävention.

Brickx Clean Protein

Ob im Daily Share, im Selfcare-Talk oder in deiner Routine – Brickx ist dein smarter Beitrag zu mehr Balance, Energie und Regeneration.

4. MAP im Alltag – besonders für anspruchsvolle Körper


Viele Menschen mit hohem Leistungsanspruch – ob im Beruf, im Training oder in der Regeneration – unterschätzen, wie stark der Körper auf die Verfügbarkeit einzelner Aminosäuren angewiesen ist. Gerade wenn Zeit, Appetit oder Energie fehlen, um proteinreich und ausgewogen zu essen, kann es zu Engpässen kommen. Herkömmliche Shakes oder Proteinriegel liefern oft viel Kalorien, aber wenig tatsächlichen Nutzen auf zellulärer Ebene.

MAP bietet eine versorgungsstarke und gleichzeitig minimalinvasive Alternative: Es belastet weder den Verdauungstrakt noch den Stoffwechsel, liefert aber dennoch alles, was für die Proteinsynthese notwendig ist – in exakt abgestimmter Form.

Key Takeaways:

  • MAP ist ideal bei zeitlich eingeschränkter Ernährung, Diäten oder Fasten

  • Unterstützt Regeneration und Muskelaufbau, ohne zusätzliche Kalorien

  • Optimal bei hoher körperlicher oder mentaler Belastung

  • Keine Verdauungsbelastung – deshalb auch geeignet bei Reizdarm oder sensibler Verdauung

  • Ergänzt gezielt bei veganer/vegetarischer Ernährung oder Proteinmangelzuständen

Fazit

Muskelaufbau, Leistungsfähigkeit und Regeneration hängen nicht allein von der Menge an Protein ab – sondern davon, was dein Körper wirklich nutzen kann. MAP bietet eine medizinisch fundierte Alternative zum herkömmlichen Protein-Hype – klar dosiert, hoch bioverfügbar und ohne Umwege.

Wissenschaftliche Quellen
  1. Volpi, E. et al. (2003): Essential amino acids are primarily responsible for the amino acid stimulation of muscle protein anabolism in healthy elderly adults. Am J Clin Nutr.

  2. Layman, D.K. (2003): The role of leucine in weight loss diets and glucose homeostasis. J Nutr.

  3. Elia, M. (1991): Effect of starvation and very low calorie diets on protein-energy interrelationships in lean and obese subjects. Clin Sci.

  4. Dr. Lucà-Moretti, M. (2002): A Nutritional Approach to Prevent the Syndrome of Lean Body Mass Wasting in Ageing. BMC Geriatrics.

  5. Harvard Health Publishing (2020): What are amino acids and why do you need them? www.health.harvard.edu

  6. Huberman Lab Podcast (2023): The Science of Muscle Growth, Recovery & Nutrition. Episode mit Dr. Andy Galpin.

Brickx Clean Protein

Ob im Daily Share, im Selfcare-Talk oder in deiner Routine – Brickx ist dein smarter Beitrag zu mehr Balance, Energie und Regeneration.